Kraftplätze auf der Gerlitzen Alpe

Orte der inneren Kraft und Ruhe


Seit Jahren arbeiten wir sorgsam an der Gestaltung von Wanderwegen und besonderen Plätzen auf der Gerlitzen Alpe. Unter der Leitung von Johannes Matthiessen (Architekt, Landschaftsplaner, Künstler und Schüler von J. Beuys) nahm das Schaffen zunehmend Gestalt an. Die Jakobsleiter als „Aufrichtung in den Lichtraum“, die Felsenseen mit Erika Pichler's Noreia-Energiestiege, der „Pfad der Philosophen“, das „Berg-Reich“ u.v.m. Das Credo unserer Arbeit: Dem Berg etwas zurückgeben, heilende Orte zu gestalten, die dem Berg, der Natur guttun. Wir verstehen unsere Arbeit in etwa wie eine Akupunktur der Landschaft. Gemeinsames Bemühen. Scheinbar zufällig kommen Menschen hinzu. Bringen sich freiwillig ein. Helfen mit. Der Berg jubelt.

Asiatischer Garten

Ein kleiner Steingarten im großen Universum der Berge an der Westflanke der Blumenalm. Gestaltete Natur – als Orientierung und Ort der Besinnung und Geborgenheit.

Maß der Menschen zur Identifikation im Raum der Weite und des Lichtes. Vom definierten, begrenzten Ort aus: wage den Blick in die Weite und fliege – dem Vogel gleich – im Geist zu neuen Horizonten deines Lebens ... und dann komme wieder zurück in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt. Erkenne in den Details um dich das Große des Ganzen – im Lauschen auf die Geschichten der uralten Steine: Alles ist Schöpfung – auch der Mensch. Er ist auch MIT-Schöpfer dieser Erde – in jedem Moment.

Dieser Garten wurde von Johannes Matthiessen während des großen Erdbebens in China im Sommer der Olympischen Spiele 2008 gestaltet. Aus Solidarität und Andenken an dieses Beben der Erde ist auch der große chinesische Schriftstein gemeißelt worden. Seine Inschrift stammt von dem großen Weisen Laotse.

Felsenseen und Noreia Himmelsleiter

Wie ein Echo zu den vielen Seen in den Tälern Kärntens liegen diese kleinen Felsenseen hoch oben auf dem Berg. Wasser ist – wie die Seele des Menschen – universell und vermag vielerlei Gestalt anzunehmen.

Mal fällt es, fließt, strömt, ruht, steigt wieder auf, um wieder hernieder zu fallen – im ewigen Kreislauf. Wie ein Auge spiegelt es in seiner Oberfläche die Welt als Bild. Es ist uns wichtiges Nahrungsmittel – besteht der Mensch doch aus 70 % Wasser. Für alle alten Kulturen war es heilig und war gleichbedeutend mit Leben.

Hier beginnt die Noreia Himmelsleiter, ein weiterer Kraftplatz, mit ihren sieben Stufen. Auf jeder Stufe können Sie die Energien bestimmter Almblumen erspüren und solcherart alle Stockwerke Ihres Körperhauses durchwandern. Erika Pichler hat die Himmelsleiter als Ort der Reinigung und Stärkung entworfen. Direkt über den Felsenseen liegt eine kleine Felsenkapelle. Ein Ort der Stille und Einkehr. Unweit der Felsenseen Richtung Feuerberg gibt’s für die Kids einen großen Naturspielplatz mit Riesenrutsche, Seilrutsche, Baumhaus, Kletterwand u.v.m.

Berg-Reich

Das Berg-Reich ist das Atmungsorgan der Gerlitzen. Hier können sich „Himmel“ und Erde ungestört im Auf- und Abschwingen verbinden. Sanft und weich, wie die am Horizont erscheinenden Nockberge, ist der Boden auf dem Sie dort laufen.

Die Winde fegen tanzend über die bewegten Wege von Stein zu Stein, die sich gegenseitig mit ihren Ornamenten die Schöpfungsgeschichte des Berges erzählen: „Aus der Tiefe der Erde bin ich entstanden, aufgestiegen zu den Höhen, um die kosmischen Energien wieder zur Erde zu bringen – ewig wechselnd. Das ist meine (der Gerlitzen) Aufgabe für die Menschen und zur Stärkung der gesamten Gegend. Stört diese meine Aufgabe nicht.“

Dies erfuhren Johannes Matthiessen und Rikta Schaden während ihrer Arbeit an diesem besonderen Platz in Folge einer Begegnung mit den elementaren Kräften des Bergs. Seine Wesenskraft wurde in Form eines Symbols deutlich, dass die beiden mühsam in einen mächtigen Granit meiselten.

Steineskulpturen am Berg der Gerlitzen Alpe im Bergurlaub in Kärnten

Jakobsleiter

Die 7 Meter hohe Skulptur entstand im Rahmen der Landschafts-Akupunktur auf der Gerlitzen Alpe. Bestehend aus Lärchenstamm und stützendem Eisen wurde sie 2009 von Johannes Matthiessen erschaffen. Die Jakobsleiter weißt auf den grandiosen Luft- & Lichtraum hin und lässt diesen intensiver erleben.

Der Kraftort Jakobsleiter - die Kunst als Brücke zwischen Mensch und Natur.

Raum - unbegrenzter Raum - breitet sich aus über dieser Vor-Gipfelfläche. 
Die Ebenen der Seen und Berggipfel wachsen zitternd zusammen.
Hier - im Licht. Hohes Licht.
Höhe tätig erkennender Klarheit.
In des Windes Fröhlichkeit singen die Formen ihr Lied
Und schenken sich den Himmeln - hoch über des Tages Fläche.
Universale Schwingung der Gipfel - ringsum.
Übergänge der Berge ins Meer des Himmels - überall. 
Und DU?
Du stehst dabei - wachend - als Leuchtturm in der Nacht unserer Zeit.
Johannes Matthiessen

Keltischer Kraftplatz

Im Gelände rund um den Neugarten Almsee befindet sich dieser keltische Kraftplatz, gelegen am Wanderweg vom Gerlitzen Gipfel zur Neugarten Almseehütte. Am Kraftplatz rechts ist nach einer kleinen Mulde ein Felsen. Legen Sie dort Ihre Hände auf und verweilen Sie einige Minuten an diesem Ort, um die Energie aufzunehmen.

Vom Berg Mirnock ausgehend fließen keltische Kraftlinien, wovon eine direkt über der Gerlitzen zum Magdalensberg verläuft. 2006 war Geomantin Frau Prof. Dr. Kalb aus Grafenstein vor Ort am Neugarten Almseegelände und ist neben dem Keltischen Kraftplatz auf weitere Besonderheiten an diesem Ort gestoßen. Sie definierte die Kraftquellen und den Almsee in diesem Bereich als besondere Kraft sowie als Erholungsorte. Der Kraftplatz im Neugarten hat neben dem sehr engen Bezug zum Kraftberg Mirnock auch zur Kaiserburg am Wöllaner Nock eine enge Verbindung. Ebenso wurde dieser Ort durch den Besuch von Dalai Lama bekannt.

Felsenkapelle

Gleich über dem malerischen Felsensee gelegen, ist dieser magische Ort zu finden. Steil nach oben gehende Felswände geben dem Ort ein sakrales Aussehen. Die Dichte der Atmosphäre lädt ein, still nach innen zu gehen. 

Tipp: Besonders empfehlenswert ist ein Besuch an diesem Ort am Tagesrand, d.h. am frühen Morgen oder in der Dämmerung. Hier entfaltet er einen besonderen Zauber. 
Gestaltet wurde dieser Ort von zwei besonderen Menschen: Erika Pichler und Johannes Matthiessen. Beide waren mit der Natur auf das Innigste verbunden. 

Kesseltumpf mit Hirschtränke

Das Naturwunder Kesseltumpf ist über den Rilke-Platz und einen Waldpfad im Silberwald am Feuerberg erreichbar. Der wohl stillste und kräftigste Ort am ganzen Berg – fast eine sakrale Stätte. Wir bitten, ihn andächtig zu betreten. 

Yin- & Yang-Platz

Yin und Yang - ein Platz der bewegten Ruhe, der sich ergänzenden Gegensätze. Der universelle Gegensatz von Qualitäten und Wirkkräften kommt in den verschiedensten Mischungen in allem Geschaffenen vor. So deutet die Chinesische Philosophie alle Phänomene als Manifestation dieser beiden Gegenpole und ihres mannigfaltigen Wechselspiels. Halten Sie einen Moment inne und spüren Sie die Gegensätze an diesem Ort, der in den fernen Osten weist.

In der traditionellen Chinesischen Philosophie stehen Yin und Yang für:
weiblich - männlich
schattig - besonnt
kühl - warm
trocken - feucht
hell - dunkel
rau - glatt

Ein Spruch von Laotse bringt diese Gegensätze noch einmal näher:
Wir schauen es - doch sehen es nicht.
Es ist unsichtbar.
Wir hören es - doch horchen es nicht. 
Es ist unerhorchbar.
Wir fassen es - doch erfassen es nicht. 
Es ist unerfassbar.
Dies Dreifache ist das untrennbar Einfache.
Es ist das Undurchdringliche und doch das Lichte.
Es flutet und ebbt - aus All ins Nichts.
Gestaltung des Gestaltlosen.
Erscheinung des Erscheinungslosen.
Es ist das Fließende - Unnambare.
Man geht ihm entgegen und sieht nicht Anfang.
Man folgt ihm nach und sieht nicht Ende.
Es ist der Kreislauf der Wiederkehr des Ewigen.

Johannes Matthiessen

Dankbar für sein Wirken

Johannes Matthiessen
Künstler der Erde

Johannes Matthiessen war einer der ganz großen Landschaftskünstler und -heiler unserer Zeit. Nach dem Studium der Architektur in München und Kunst bei Joseph Beuys arbeitete der Anthroposoph auf allen Erdteilen mit Kindern und sozialen Randgruppen. Im Rahmen seiner Arbeit entstanden weltweit Kraftorte und heilende Plätze der Aufmerksamkeit. Wir erinnern uns in Dankbarkeit an sein Wirken auf der Gerlitzen Alpe.

Winterparadies auf der Gerlitzen Alpe
Entdecken Sie die Erlebnis-Möglichkeiten im Winter rund um den Feuerberg.